Gratis E-Book für dich

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit - schaffe ich das?

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, muss nicht sein.

Lesen Sie jetzt unser E-Book mit 10 wertvollen Tipps zur Work-Life-Learn-Balance.

Download E-Book

Abmeldung Informationsanlass

Bist Du sicher, dass Du Dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für Dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um Dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Schule

Welches ist die richtige Weiterbildung für mich? 6 Fragen, die Sie sich stellen sollten

Suchen Sie eine neue Herausforderung im Beruf? Dann ist eine Weiterbildung genau das Richtige. Hier erfahren Sie, was Sie bei der Suche beachten sollten.

25. Januar 2018
Ivo Wittwer

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.“
Dieses Zitat des Komponisten Benjamin Britten beschreibt das Gefühl vieler Menschen im Berufsleben. Suchen Sie eine neue Herausforderung? Möchten Sie sich für bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt weiter qualifizieren? Dann ist eine Weiterbildung oft das richtige.

Es gibt jedoch eine Flut an Angeboten auf dem Markt und eine Entscheidung fällt häufig schwer. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich für den richtigen Lehrgang entscheiden und worin die Vorteile einer Weiterbildung liegen. Viele Fragen schwirren einem durch den Kopf: Wie finanziere ich meine Weiterbildung? Brauche ich einen anerkannten Abschluss? Wie kann ich es zeitlich neben meinem Job schaffen? Doch zuerst sollte man sich vor Augen führen, welche Weiterbildung überhaupt die richtige ist.

In diesem Artikel zeige wir Ihnen 6 Fragen auf, die Sie sich auf dem Weg zur richtigen Weiterbildung stellen sollten.

Welche Ziele hat meine Weiterbildung?

Die Gründe für eine Weiterbildung können vielfältig sein. Manchmal werden sie vom Betrieb angeordnet. Häufig steckt auch eine persönliche Motivation dahinter. Wir zeigen nun einige Ziele auf, die der Grund für eine Weiterbildung sein können. 

Einarbeitung am neuen Arbeitsplatz

Innerhalb des Unternehmens gibt es häufig interne Schulungen für neue Mitarbeiter. Häufig erhalten diese in den ersten Arbeitswochen auch Einblicke über alle Abteilungen hinweg. Hier erfolgt die Weiterbildung auch oft direkt im Arbeitsprozess, indem Kollegen den neuen Mitarbeitern helfen und gemeinsam mit ihnen Probleme lösen.

Aufstieg innerhalb des Unternehmens

Ob vom Einzelhandelskaufmann zum Abteilungsleiter oder vom KfZ-Mechaniker zum Meister, Aufstiegsfortbildungen sind in unterschiedlichsten Berufsfeldern möglich. Wichtig bei dieser Art der Weiterbildung ist, dass sie auf bereits vorhandene Kenntnisse aufbaut und Ihnen auf diese Weise einen höheren Abschluss im betreffenden Fachbereich ermöglicht.

Berufsumschulung

Quereinsteiger gibt es in vielen Bereichen und der Umstieg in eine neue Branche bietet oft ungeahnte Chancen. Umschulungen werden bei ausreichender Vorbildung teils auch als verkürzte, gebündelte Ausbildung angeboten wie z. B. in den Bereichen Bildung, Altenpflege oder Informatik. 

Voraussetzung für eine Selbstständigkeit erlangen

Haben Sie vor, sich selbstständig zu machen? Dann empfiehlt es sich, Kenntnisse in Buchhaltung, Rechnungswesen und Marketing zu sammeln und sich mit der neuesten Software auseinanderzusetzen. Auch hierfür gibt es Weiterbildungsangebote.

Persönliche Weiterentwicklung

Lebenslanges Lernen ist das Ziel vieler Menschen und gehört auch zu den Richtlinien zahlreicher Unternehmen. Dazu gehört auch die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. So möchten viele ihr Stressmanagement verbessern oder neue Verhandlungskompetenzen erwerben, um im Arbeitsprozess besser bestehen zu können.

Sicherung des Arbeitsverhältnisses

Neu eingeführte Technologien oder internationale Expansionen können Angestellte schnell vor neue Herausforderungen stellen. Oft werden hierzu auch Weiterbildungen durch das Unternehmen angeordnet, zu denen die Mitarbeiter verpflichtet sind. Dazu gehören IT-Lehrgänge, aber auch Sprachkurse. Eine eigenständige Weiterbildung ist jedoch genauso empfehlenswert und zeigt die Eigeninitiative des Mitarbeiters.

Welche Institutionen bieten Weiterbildungen an?

Es gibt unterschiedlichste Anbieter von Weiterbildungen. Im folgenden zeigen wir Ihnen die drei häufigsten auf.

Höhere Fachschule

Dabei handelt es sich um ein Institut der höheren Berufsbildung, dessen Abschlüsse zwar nicht eidgenössisch anerkannt werden, jedoch durch das SFBI. Die Bildungsgänge der Höheren Fachschulen können durch halbstaatliche oder private Organisation anerkannt werden. Die Einteilung erfolgt in Diplom- und Nachdiplom-Studiengänge.

Universitäten

Neben dem wissenschaftlichen Bildungsauftrag für Studierende haben Universitäten und Eidgenössische Technische Hochschulen ebenso die Aufgabe, Hochschulabsolventinnen und –absolventen sowie alle an wissenschaftlichen Themen interessierten Personen weiterzubilden und so die neuesten Erkenntnisse aus der universitären Forschung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Vorteil eines Universitätsstudiums: Sie erhalten einen international anerkannten Abschluss.

Weiterbildung im Unternehmen

Innerhalb des Unternehmens unterscheidet man zwischen interner und externer Weiterbildung. Interne Weiterbildung wird auch oft als „Lernen am Arbeitsplatz“ bezeichnet. Dazu gehören auch interne Kurse und Seminare. Oft lernen auch Kollegen von Kollegen direkt im Job. Externe Weiterbildungen werden meistens als Kurse veranstaltet.

Wie organisiere ich Zeit- und Finanzmanagement?

Verschiedene Modelle zur Weiterbildung bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Möchte man mit einem Studium auf seine bisherigen Kenntnisse aufbauen, so unterscheidet man hier zwischen Voll- und Teilzeitstudium.

Teilzeitstudium

Viele Berufstätige, die sich weiterbilden wollen, bevorzugen ein Teilzeitstudium, da es neben dem Beruf ausgeübt werden kann. Teilweise funktioniert dies via E-Learning. Häufig finden aber die Vorlesungen oder Seminare zu Randzeiten (z.B. am Abend oder am Samstag) statt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Blockseminare vor Ort zu absolvieren. Auch ein Fernstudium kann eine gute Alternative sein. Maximal darf ein Teilzeitstudium die doppelte Länge des Vollzeitstudiums in Anspruch nehmen. Während des Studiums können Sie weiter wie gewohnt oder leicht reduziert arbeiten und beziehen Ihr normales Gehalt. Die Inhalte aus dem Studium können Sie im Job sofort praxisnah anwenden. Allerdings besteht eine Doppelbelastung aus Studium und Arbeit.

Vollzeitstudium

Während des Vollzeitstudiums besuchen Sie Vorlesungen und Seminare vor Ort und können sich somit voll auf die Inhalte konzentrieren. Es ist zudem leichter, Ihren individuellen Stundenplan zusammen zu stellen und auf die Weise einen eigenen Fokus auf für Sie besonders interessante Inhalte zu legen. Ein nebenberufliches Studium ist hier jedoch nicht möglich, da Lehrveranstaltung und Nachbereitung zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Das bedeutet: weniger Einkommen und mehr Theorie statt Praxis.

Zur weiteren Information lesen Sie auch gern unseren Artikel zur Finanzierung einer Weiterbildung "Finanzierungsmöglichkeiten von Studienkosten".

In welcher Branche möchte ich meine Weiterbildung absolvieren?

In welcher Branche man sich fortbilden möchte, steht auch immer im Zusammenhang mit den Zielen, die man mit der Weiterbildung erreichen will. Interessieren Sie sich eher für Praxis als für die Theorie und brennen für die neuesten technische Entwicklungen, so ist der Bereich Technik für Sie am besten geeignet. Streben Sie einen Aufstieg im Unternehmen an? Dann ist vielleicht ein aufbauendes Studium der Betriebswirtschaft das Richtige, das Sie für Aufgaben der Assistenz der Geschäftsführung qualifiziert. Auch ein Handelsdiplom für Wirtschaftsfachleute vermittelt Ihnen Führungskenntnisse und lässt Sie administrative Vorgänge im Unternehmen besser verstehen. 

Gern möchten wir Ihnen einen Einblick in das Angebot unserer Weiterbildungen geben. Hier finden Sie einen Überblick über die Bereiche Technik, Wirtschaft und Handelsschule.

Technik

Die rasante Entwicklung neuer Technologien bringt täglich neue Erkenntnisse hervor. Diese spannenden Veränderungen erleben Sie in einer Weiterbildung hautnah mit. Hier stehen Ihnen vielfältige Lehrgänge zur Verfügung. Der Vorteil: Die Angebote im technischen Bereich sind sehr praxisorientiert und perfekt für ausgebildete Berufstätige. Gleichzeitig versorgen Sie die ausgebildeten Lehrkräfte mit wichtigem theoretischen Wissen.

Mögliche Themenbereiche für eine Weiterbildung im Bereich Technik sind folgende:

  • Besitzen Sie eine Ausbildung in einem technischen Beruf wie Mechatroniker/-in, Konstrukteur/-in oder Anlagenbauer/-in? Dann erweitert das weiterbildende Studium in Maschinenbau ihre bereits vorhandenen Kenntnisse perfekt.  In praxisorientierten Übungen und Semesterarbeiten stellen Sie Ihr erworbenes Wissen unter Beweis und erwerben am Ende einen anerkannten Abschluss.
  • Für Absolventen technischer Ausbildungen ist auch der Studiengang Elektrotechnik empfehlenswert. Hier sind Führungspositionen im Bereich Produktion, Prüffeld oder Service reizvoll. Ausserdem können Sie nach der Weiterbildung selbst technische Schulungen für Ihre Mitarbeiter planen und durchführen.

Wirtschaft

Eine Weiterbildung im Bereich Betriebswirtschaft, Management oder Wirtschaftsinformatik kann Sie an jedem Punkt Ihrer Karriere weiterbringen. Und das unabhängig davon, in welcher Branche Sie tätig sind. 

Dies sind mögliche Themenbereiche für eine Weiterbildung im Bereich Wirtschaft:

  • Besitzen Sie bereits eine kaufmännische Ausbildung? Dann verleiht Ihnen ein Studium der Wirtschaftsinformatik die nötigen Fähigkeiten für einen beruflichen Aufstieg. Mit den nötigen IT-Kenntnissen haben Sie die Möglichkeit, aktiv technische bläufe innerhalb Ihres Unternehmens mitzugestalten.
  • Ein weiterführendes Studium der Betriebswirtschaft qualifiziert Sie für Aufgaben wie der Unterstützung des Managements oder der Erfassung und Auswertung von Produktionszahlen. Ausserdem öffnet Ihnen eine solche Weiterbildung die Türen zu Führungspositionen in Finanz- und Personalmanagement, Einkauf, Verkauf oder Qualitätssicherung.

Handelsschule

Studiengänge einer Handelsschule vermitteln Ihnen die nötigen Fertigkeiten im Bereich Administration und Sachbearbeitung. 

Auch hier möchten wir Ihnen mögliche Themenfelder aufzeigen:

  • Heute besteht eine Bürotätigkeit längst nicht mehr aus Tippen und Telefonieren. Umfassendes Wissen über kommunikative und technische Vorgänge sowie wirtschaftliches Know-How sind im Büromanagement gefragt. Auch in Einkauf, Verkauf und Kundendienst kann Ihnen dieses Wissen gute Dienste liefern. Ausserdem erhalten Sie die nötigen Fähigkeiten, um Ihren Chef als Assistenz zu unterstützen. 
  • Auch die Weiterbildung dipl. Wirtschaftsfachleute VSK gibt Ihnen umfassende Einblicke in die Arbeitsbereiche Management und Verwaltung. Eine solche Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, aktiv an der Verbesserung interner Abläufe im Betrieb teilzunehmen. So können Sie daran mitwirken, dass Ihr Arbeitgeber seine Stellung auf dem Markt behaupten kann. 

Fazit

Um die richtige Weiterbildung aus einer riesigen Menge an Angeboten für sich zu finden, sollten Sie zunächst Grund, Ziel und die gewünschte Form Ihrer Weiterbildung definieren. Anschliessend können Sie sich auf einen genauen Lehrgang oder ein Studium festlegen. Dabei ist es ratsam, immer den Nutzen der Weiterbildung für das weitere Berufsleben im Auge zu behalten. Haben Sie für sich alle Entscheidungen getroffen, gehen Sie mit diesem Paket zu Ihrem Chef und berichten ihm von Ihren Plänen. Dabei ist es ratsam, den Vorteil Ihrer Weiterbildung für das Unternehmen hervorzuheben. Geeignete Angebote für eine Weiterbildung in technischen und wirtschaftlichen Bereichen sowie an der Handelsschule finden Sie bei TEKO. 

Sie haben Fragen zum TEKO-Angebot? Chatten Sie mit uns, senden Sie uns eine Anfrage, rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Wir sind für Sie an unseren Standorten in Basel, Bern, Luzern, Olten oder Zürich für Sie da.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Balance

Download E-Book

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst Du:

  • wie Du Deine Zeit effizienter nutzt
  • wie Du Dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Höhere Fachschule
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF Schwerpunkt Flugzeugtechnik
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design und Simulation
Höhere Fachschule Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Managementausbildungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF
NDS HF Betriebswirtschaft
NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte Deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in Deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle Deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde Deine/n Partner/in, Deine Familie und externe Hilfen in Deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne Dich für Deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren: