Personen

Das Wichtigste bist du als Interessent oder Interessentin und unsere Studierenden. Damit du weisst, wer von uns an welchem Standort arbeitet und wer für was zuständig ist, stellen wir uns hier kurz vor.

Gesamtsschulleitung, IT-Dienste und Buchhaltung

Thomas Bachmann
Gesamtschulleiter

Peter Westermann
Leiter IT

Joe Brändli
ICT-Supporter

TEKO Basel

Adresse & Lageplan

Terry Tschumi
Schulleiterin

Martina Tato
Sekretariat

Caroline Berthoud
Sekretariat

Jürg Hess
Schulleiter

Martina Brun
Sekretariat

TEKO Luzern

Adresse & Lageplan

Ivo Wittwer
Schulleiter

Michèle Kölbener
Sekretariat

Aline Fazzard
Sekretariat

Gil Vaucher
Sekretariat

TEKO Olten

Adresse & Lageplan

Josef Räber
Schulleiter

Eva Marti
Sekretariat

Angela Völlmin
Sekretariat

TEKO Zürich

Adresse & Lageplan

Adrian Aegler
Schulleiter

Maya Eisele
Sekretariat

Giuseppina Cassano
Sekretariat

Aufsichtsrat

Karl Schleich

Josef Schaller

Dominic Merz

Patrick Graber

Markus Haberstroh

Christian Padrutt

Gratis E-Book für dich

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit - schaffe ich das?

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, muss nicht sein.

Lies jetzt unser E-Book mit 10 wertvollen Tipps zur Work-Life-Learn-Balance.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.