Gratis E-Book für dich

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit - schaffe ich das?

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, muss nicht sein.

Lesen Sie jetzt unser E-Book mit 10 wertvollen Tipps zur Work-Life-Learn-Balance.

Download E-Book

Abmeldung Informationsanlass

Bist Du sicher, dass Du Dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für Dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um Dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Schule

Semester nicht bestanden – wie geht’s jetzt weiter?

Ein Semester oder eine Prüfung nicht zu bestehen, ist für die meisten Studierenden ein herber Rückschlag. Allerdings gibt es vielfältige Gründe dafür, und längst nicht bei allen sollte der Schluss lauten: Ich beende meine Weiterbildung. Hier erfährst Du, welche Ursachen zu einem verhauenen Semester führen können und welche Möglichkeiten Dir im Fall der Fälle offenstehen.

15. April 2020
Ivo Wittwer

Hast Du Dich für eine Weiterbildung entschieden – möglicherweise parallel zu Deiner Arbeit, um Dir neue berufliche Chancen zu eröffnen – ist die Motivation zu Anfang meist riesengross. Aber nicht alles im Leben verläuft immer nach Plan, und es kann durchaus passieren, dass Du trotz bester Vorsätze einmal ein Semester nicht bestehst. In so einem Moment scheint oft eine Welt zusammenzubrechen – der Abschluss scheint plötzlich meilenweit entfernt und vielleicht sogar unerreichbar.

Aber dieser erste Schock sollte für Dich nicht ausschlaggebend für Dein weiteres Vorgehen sein! Denn ein nicht bestandenes Semester muss noch lange nicht das Ende der Weiterbildung und Deiner Weiterbildungspläne bedeuten. Es gibt zahlreiche Gründe, die zu Problemen bei den Prüfungen und einem negativen Ende des Semesters führen können, auf die Du aber keinen Einfluss hast oder die aus besonderen Umständen heraus entstehen. Bevor Du also die Flinte ins Korn wirfst, lohnt es sich, Dir Deine Situation anzusehen und dann eine überlegte Entscheidung zu treffen.

Zudem gibt es einige Dinge, die Du tun kannst, um bei den Prüfungen am Ende des Semesters nicht plötzlich vor Problemen zu stehen. Wir zeigen Dir hier auf, welche Ursachen ein nicht bestandenes Semester haben kann, was Du in der Folge tun kannst und wie sich ein Scheitern bei den Klausuren bestmöglich verhindern lässt.

Wann gilt ein Semester als nicht bestanden?

Bevor wir uns mit Gründen und Strategien befassen, ist es sinnvoll, zunächst einmal zu klären, wann ein Semester überhaupt als nicht bestanden gilt. In der Regel ist das der Fall, wenn Du nicht den erforderlichen Notendurchschnitt erreicht hast. Versäumte Prüfungen können ebenfalls ein Grund sein. Da die Bedingungen von Schule zu Schule etwas abweichen können, ist es empfehlenswert, Dich zu Beginn des Semesters zu informieren, welche Bedingungen für einen erfolgreichen Abschluss gelten.

Wie geht man mit dem Scheitern um?

Normalerweise bedeutet ein Semester beträchtlichen Aufwand – Unterricht besuchen, Inhalte aufbereiten und nachbearbeiten, Vorbereitung auf die Prüfungen und die Prüfungen selbst, das bringt eine Menge Stress mich sich. Das gilt insbesondere, wenn Du deine Weiterbildung neben dem Beruf absolvierst. Heisst es dann am Ende „nicht bestanden“, fallen die Betroffenen oftmals in ein Loch aus Enttäuschung und Unsicherheit. Häufig zweifeln sie an sich und fragen sich, ob sie überhaupt in der Lage sind, die Weiterbildung erfolgreich zu beenden. Manchmal macht sie allerdings auch Erleichterung breit – endlich ist man befreit vom Leistungsdruck. Dann war es eben nichts mit der Weiterbildung …

Solltet Du Deine Prüfungen nicht bestanden haben, werden sich bei Dir vermutlich ähnliche Gefühle breitmachen. Aber ganz gleich, ob Du weinen, schreien oder befreit aufatmen willst, Du solltest Deinem ersten Instinkt nicht nachgeben – zumindest nicht dauerhaft. Ist der erste Schreck überwunden, solltest Du Dich mit den Gründen für Dein Scheitern befassen. Denn nur, wenn Du weisst, wieso Du das Semester nicht bestanden hast, kannst Du auch eine sinnvolle Entscheidung treffen, wie Du weiter vorgehen willst.

Welche Gründe gibt es für ein nicht bestandenes Semester?

Konntest Du ein Semester nicht erfolgreich beenden, wird Dir möglicherweise jemand etwas wie „Warst Du etwa zu faul zum Lernen?“ oder „Bist wohl nicht schlau genug für eine Weiterbildung, was?“ an den Kopf werfen. Das ist nicht nur verletzend, sondern führt meist zu weiterer Verunsicherung. Aber ein nicht bestandenes Semester heisst natürlich noch lange nicht, dass man faul oder dumm ist.

Bist Du zum Beispiel krankheitsbedingt nicht zum Lernen gekommen, ist es auch kein Wunder, wenn Du die Prüfungen nicht bestehst. Bei einer Weiterbildung neben dem Beruf können Stress und zeitaufwändige Projekte auf der Arbeit ähnliche Folgen haben. Vielleicht hast Du aber auch Schwierigkeiten, beim Unterrichtstempo mitzuhalten, oder Du hast einfach noch nicht die richtige Lerntechnik für Dich gefunden, um Dir den Stoff in der vorhandenen Zeit anzueignen. Prüfungsangst kann ebenfalls zum Scheitern führen – aber selbstverständlich auch zu geringer Zeitaufwand beim Lernen oder fehlende Motivation.

Letztlich sollte Dich aber keiner dieser Gründe in tiefe Selbstzweifel stürzen – vielmehr solltest Du Dir ehrlich Deine Situation betrachten und daraus die richtigen Schlüsse ziehen.

Wie geht es nach einem nicht bestandenen Semester weiter?

Im Grund stehen Dir drei Optionen offen, falls Du ein Semester verhaust: Du wiederholst das Semester, Du legst die Weiterbildung auf Eis oder Du brichst die Weiterbildung ab. Eine Wiederholung ist sinnvoll, wenn Du weiterhin motiviert bist und Dir auch die Zeit zur Verfügung steht, Dich auf die Prüfungen vorzubereiten. Zudem solltest Du nur bei einem Teil und nicht bei allen Prüfungen „durchgerasselt“ sein. Überlege Dir ausserdem, ob Du an den Gründen für Dein Scheitern etwas ändern kannst – denn es hilft Dir nichts, wenn Du das Semester wiederholst und Du dann aus denselben Gründen wieder durchfällst. Den genauen Ablauf der Wiederholung kannst Du bei der Schulleitung erfragen.

Bist Du zwar weiterhin motiviert, aber es ist absehbar, dass Dir aufgrund der Arbeit, der Betreuung eines Familienangehörigen oder wegen eines anderen Grunds keine Zeit für die Weiterbildung bleibt, kannst Du die Weiterbildung unterbrechen. Hier ist ebenfalls die Abstimmung mit der Schulleitung sinnvoll. Kommst Du hingegen zu der Erkenntnis, dass Dir die Motivation fehlt, Dich der Unterrichtsstoff überfordert oder langweilt oder Du schlichtweg neue Ziele hast, solltest Du die Weiterbildung vermutlich abbrechen.

Grundsätzlich solltest Du Dir Deine Entscheidung gut überlegen, denn sie hat eine grosse Tragweite. Darüber hinaus solltest Du auch weitere Umstände mit in Betracht ziehen. Stehst Du beispielsweise kurz vor Abschluss der Weiterbildung, lohnt es sich möglicherweise, für ein Semester noch einem „die Zähnen zusammenzubeissen“. Hast Du dagegen gerade erst mit der Weiterbildung angefangen, ist eine Neuausrichtung womöglich besser als sieben oder acht weitere Semester, durch die Du Dich quälen musst.

Ich will weitermachen!

Beschliesst Du, Dich von einem Rückschlag nicht aus der Bahn werfen zu lassen und Deine Weiterbildung fortzusetzen, solltest Du Dich auf das nächste Semester natürlich bestmöglich vorbereiten. Dazu gehört zum Beispiel, dass Du Dir bei Themen Hilfe suchst, die Dir schwerfallen. Probiere ausserdem neue Lernmethoden aus – vielleicht kannst Du Dir den Stoff so besser erschliessen. Nimm ausserdem weitere Unterstützung in Anspruch, falls Du beispielsweise bei der Organisation oder beim Zeitmanagement Hilfe benötigst. Und das Wichtigste ist: Glaub an Dich und Deinen Erfolg!

Übrigens an der TEKO gilt ein Semester als bestanden, wenn Du auf einen Notendurchschnitt von 4,0 kommst, höchstens einen Minuspunkt aufweist und die finanziellen Verpflichtungen aus dem laufenden Semester erfüllt hast. Ausserdem musst Du nur die Fächer wiederholen, die Du nicht bestanden hast. So bleibt Dir mehr Zeit, Dich auf den Stoff zu konzentrieren, bei dem Du das letzte Mal Schwierigkeiten hattest.

Fazit

Nicht bestandene Prüfungen oder ein nicht bestandenes Semester sind allemal ärgerlich und frustrierend – aber sie bedeuten nicht das Ende der Welt. Schau Dir Deine Situation an, überlege Dir, wieso Du keinen Erfolg hattest, und ziehe dann die passenden Schlüsse daraus. Ob Du Deine Weiterbildung aufgibst, auf Eis legst oder fortführst, kannst natürlich nur Du entscheiden – aber wenn Du weitermachst, bekommst Du bei TEKO die bestmögliche Unterstützung!

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Balance

Download E-Book

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst Du:

  • wie Du Deine Zeit effizienter nutzt
  • wie Du Dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Höhere Fachschule
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF Schwerpunkt Flugzeugtechnik
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design und Simulation
Höhere Fachschule Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Managementausbildungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF
NDS HF Betriebswirtschaft
NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte Deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in Deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle Deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde Deine/n Partner/in, Deine Familie und externe Hilfen in Deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne Dich für Deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren: