NDS HF Betriebswirtschaft
Beschreibung
Das Nachdiplomstudium NDS HF Betriebswirtschaft richtet sich an ausgebildete Berufsleute, die weiterkommen wollen und bereits einen der folgenden Abschlüsse erlangt haben:
- Höhere Fachschule HF
- Fachhochschule FH
- eidg. Fachausweis
- eidg. Diplom
Motivation
Du willst zusätzliche Kompetenzen in den Kerngebieten von Betriebswirtschaft und Management erwerben:
- eine Abteilung oder einen Betrieb nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen leiten
- Marktchancen erkennen und Wettbewerbsvorteile nutzen und ausbauen
- anspruchsvolle Projekte übernehmen und zum Erfolg führen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zielorientiert führen
Fit für neue Herausforderungen
Das eidgenössisch anerkannte Nachdiplomstudium NDS HF Betriebswirtschaft qualifiziert Dich für Tätigkeiten wie:
- eine Unternehmensstrategie zielgerichtet umsetzen
- moderne Arbeits- und Führungsinstrumente einsetzen
- gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge erkennen und nach ökonomischen Grundsätzen handeln
Ausbildungsziele
- Du erwirbst umfassende Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Finanzen, Marketing, Organisation, Supply Chain Management, Systems-Engineering und Projektmanagement, Problemlösungstechnik, Businessplan und Führung.
- in praxisorientierten Arbeiten wendest Du das erworbene Wissen an.
- im eigenen Berufsumfeld kannst Du laufend die während des Studiums erworbenen Kompetenzen einsetzen.
Zusammen mit den im unterrichteten Fachgebiet berufstätigen Dozierenden gewährleisten wir, dass die Lerninhalte immer auf die aktuellsten Anforderungen der Berufswelt ausgerichtet sind.
Dauer
Der Lehrgang dauert 3 Semester zu jeweils maximal 20 Wochen.
Varianten
Abendschule
Der Unterricht findet an zwei Abenden von 18:30 - 21:45 Uhr pro Woche statt. Frag am gewünschten Standort an, an welchen Abenden der Unterricht im kommenden Semester stattfindet.
Der Unterricht findet mehrheitlich als Präsenzveranstaltung vor Ort statt. Einzelne Unterrichtseinheiten können auch online stattfinden. Neben den in jedem Fachgebiet vorgegebenen Präsenzveranstaltungen für Prüfungen, Projektarbeiten und persönlichen Austausch kannst Du dem Unterricht zu den im Stundenplan angegebenen Zeiten aber auch online folgen.
Lehrplan
Semester | 1. | 2. | 3. |
---|---|---|---|
Arbeits- und Problemlösungstechnik | 1 | ||
Organisation | 3 | ||
Betriebswirtschaft | 4 | ||
Führung | 3 | ||
Total Quality Management | 1 | ||
Rechnungswesen und Investitionsrechnung | 4 | ||
Marketing | 2 | ||
Systems-Engineering und Projektmanagement | 2 | ||
Volkswirtschaft | 2 | ||
Businessplan | 1 | ||
Logistik | 1 | ||
Unternehmensplanspiel (Seminar) | |||
Diplomarbeit | |||
6-wöchige Diplomarbeit | 6 | ||
Total Wochenlektionen | 8 | 8 | 14 |
Daten & Kosten
Basel
Studiengang | Startdatum | Semesterkosten | Dauer |
---|---|---|---|
Betriebswirtschaft NDS HF
Dienstag- + Donnerstagabend (hybrid möglich) |
22.04.2024 | 4400.- | 3 Semester |
Betriebswirtschaft NDS HF Hybridmodell
Dienstag- + Donnerstagabend |
22.04.2024 | 4400.- | 3 Semester |
Bern
Studiengang | Startdatum | Semesterkosten | Dauer |
---|---|---|---|
Betriebswirtschaft NDS HF
2 Abende (hybrid möglich) |
23.10.2023 | 4400.- | 3 Semester |
Seminar Unternehmensplanspiel | im 3. Semester | ca. 800.- | 0 Semester |
Luzern
Studiengang | Startdatum | Semesterkosten | Dauer |
---|---|---|---|
Betriebswirtschaft NDS HF
2 Abende pro Woche |
23.10.2023 | 4400.- | 3 Semester |
Seminar Unternehmensplanspiel | im 3. Semester | ca. 800.- | 0 Semester |
Olten
Studiengang | Startdatum | Semesterkosten | Dauer |
---|---|---|---|
Betriebswirtschaft NDS HF
Montag- + Mittwochabend |
22.04.2024 | 4400.- | 3 Semester |
Betriebswirtschaft NDS HF Hybridmodell
Montag- + Mittwochabend |
22.04.2024 | 4400.- | 3 Semester |
Zürich
Studiengang | Startdatum | Semesterkosten | Dauer |
---|---|---|---|
Betriebswirtschaft NDS HF
Montag- + Mittwochabend |
24.04.2023 | 4400.- | 3 Semester |
Seminar Unternehmensplanspiel | im 3. Semester | ca. 800.- | 0 Semester |
Rechnungsstellung
Du erhältst von uns vor jedem Semesterstart eine Rechnung. Gerne erwarten wir die Bezahlung vor dem ersten Schultag. Die Kosten für Prüfungen, Vordiplomprüfungen, Semester- und Gruppenarbeiten sowie für die Diplomarbeit sind im Schulgeld inbegriffen. Nicht inbegriffen sind Lernunterlagen und Hilfsmittel sowie Soft- und Hardware.
Bei den NDS Betriebswirtschaft Management und Unternehmensführung findet im 3. Semester ein Unternehmensplanspiel statt. Dieses wird in einem Seminarzentrum durchgeführt. Die TEKO übernimmt die Kosten für die Seminarinfrastruktur. Die persönliche Unterkunft und Verpflegung geht zu Lasten der Studierenden.
Ratenzahlung
Du möchtest die Studiengebühren in Raten bezahlen? Das ist möglich, Du kannst die Semestergebühren in maximal fünf Raten ohne Zusatzgebühren bezahlen. Melde Dich beim Sekretariat des gewählten Standorts, nachdem Du Dich angemeldet hast.
Informationsanlässe
-
Montag, 12. Juni 2023
um 18.30 in Olten - 18 freie Plätze -
Donnerstag, 22. Juni 2023
um 19.00 als (Luzern) - 12 freie Plätze -
Freitag, 18. August 2023
um 18.30 in Bern - 20 freie Plätze -
Montag, 25. September 2023
um 18.00 in Basel - 16 freie Plätze