Erfolgsgeschichten

Als eidg. dipl. Technischer Kaufmann vom Zimmermann zum Personalberater

Der gelernte Zimmermann Nicolas Erni verspürte nach einiger Zeit in seinem Beruf immer stärker den Wunsch, vom Bau ins Büro zu wechseln. Ihm war klar, dass er eine Weiterbildung absolvieren musste, um diesen Schritt gehen zu können. Da er nicht weiter im Holzbereich tätig sein wollte, entschied er sich gegen eine Weiterbildung in dieser Branche und beschloss, stattdessen den eidg. dipl. Technischen Kaufmann in Angriff zu nehmen.

25. Februar 2016 Ivo Wittwer

Bei der Wahl der Schule war es für Nicolas Erni sehr wichtig, dass die Weiterbildung so wenig Zeit wie möglich beansprucht. An der TEKO ist es möglich, den eidg. dipl. Technischen Kaufmann als Vollzeitkurs innerhalb eines Jahres zu absolvieren. Dies und die Empfehlung eines Bekannten waren die Gründe, dass er sich für die TEKO entschied.

Unmittelbar nach der Weiterbildung gelang ihm der Sprung ins Büro. Er erhielt die Stelle als Personalberater, die er auch heute noch innehat. Auf die Frage, ob es sich für ihn gelohnt habe, die Weiterbildung an der TEKO zu absolvieren, meint Nicolas Erni: „Ja natürlich, sehr! Ich würde diese Weiterbildung auch weiterempfehlen.“

Was machen Sie heute beruflich?
Ich bin seit knapp vier Jahren Personalberater des drittgrössten Personaldienstleisters weltweit. In der Filiale Zug bin ich für Stellen in den Abteilungen Industrie und Technik zuständig. Die Weiterbildung bei der TEKO hat mir ein sehr weites allgemeines Wissen gebracht (unternehmerisch wie wirtschaftlich), wofür ich heute noch dankbar bin.

Was macht Ihren Beruf spannend?
Der Beruf Personalberater gefällt mir, weil ich sehr nahe an der aktuellen Wirtschaftslage bin. Mit Wörtern wie „Kurzarbeit“, „Temporärstellen“, „Stellenabbau“, „Stellenaufbau“ etc. habe ich jeden Tag zu tun. Die richtigen Leute an die passenden Stellen zu vermitteln, gefällt mir sehr. Auch Studenten können von uns profitieren davon, da wir ihnen die ideale Möglichkeit bieten, in den Ferien Geld zu verdienen.

Welche TEKO Weiterbildung haben Sie absolviert?
Technischer Kaufmann Vollzeit, 2010-2011.

Wie hat diese Weiterbildung Ihren Werdegang beeinflusst?
Die Weiterbildung brachte mich, der ich ja zunächst eine Ausbildung zum Zimmermann absolviert hatte, ins Büro. Und genau das war auch mein Ziel. Dank eines Lehrers bekam unsere Klasse den Kontakt zu meinem Vorgänger, der mich zu seinem Nachfolger machte.

Würden Sie sich wieder für eine TEKO-Weiterbildung entscheiden?
Ich würde mich wieder für eine Weiterbildung an der TEKO entscheiden. Die Dozenten sowie die Schulleitung machen einen frischen und motivierten Eindruck, was sich auf die Schüler überträgt.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Balance

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Lernen

Zeitmanagement-Methoden für einen stressfreien Weiterbildungsalltag

06.12.2021
Erfolgsgeschichten

Mit dem Nachdiplomstudium BWL gut gerüstet als Geschäftsführer

04.09.2015
Schule

So gelingt der Wiedereinstieg nach einer Ausbildungspause

14.11.2018
Erfolgsgeschichten

Als dipl. Elektrotechniker HF die Wunschstelle auf dem Militärflugplatz erhalten

07.03.2016
Aktuelles

Knigge: keine Selbstverständlichkeit?

07.05.2018
Lernen

Tipps für gute Notizen

09.03.2020

Was als Diplomarbeit begann...

22.04.2016
Schule

Traumberuf Game-Designer/in

23.06.2020
Erfolgsgeschichten

Wissensdurst mit Weiterbildung zum Dipl. Techniker HF gestillt

20.07.2016
Aktuelles

Mit einer guten Zeitplanung entspannt durch den Tag

24.04.2017

Gratis E-Book für dich

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit - schaffe ich das?

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, muss nicht sein.

Lies jetzt unser E-Book mit 10 wertvollen Tipps zur Work-Life-Learn-Balance.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.