Seminar Projektmanagement

12 Wochen
Bern
  • Beschreibung

    In der heutigen Berufswelt ist effektives Projektmanagement entscheidend für den Erfolg von Unternehmen. Für technisch orientierte Fachkräfte bietet dies eine hervorragende Gelegenheit, sich in einem dynamischen und zukunftsträchtigen Berufsfeld zu etablieren. Insbesondere für Techniker/innen HF eröffnet dieses Seminar neue Möglichkeiten für spannende und gut bezahlte Tätigkeiten.

    Das Seminar Projektmanagement richtet sich an ausgebildete Berufsleute, die ihre Karriere vorantreiben möchten und bereits einen der folgenden Abschlüsse erlangt haben:

    • eidg. Fachausweis Informatik oder ICT
    • eidg. Fachausweis Wirtschaftsinformatik
    • eidg. Fachausweis Elektro
    • Höhere Fachschule HF
    • Fachhochschule FH

    Motivation

    Du möchtest zusätzliche Kompetenzen im klassischen Projektmanagement und im agile Projektmanagement erwerben:

    • am Arbeitsplatz und in Projekten Verantwortung im Bereich Projektmanagement übernehmen und erfolgreiche Projekte leiten
    • die komplexen technischen und organisatorischen Zusammenhänge im eigenen Arbeitsumfeld verstehen
    • dein Potenzial in der eigenen beruflichen Laufbahn erweitern

    Fit für neue Herausforderungen

    Das Seminar Projektmanagement unterstützt dich bei Tätigkeiten wie:

    • Planung von Projekten
    • Durchführung und Überwachung von Projekten
    • Im Projektmanagement bei Behörden, Industrie und KMU mitarbeiten

    Ausbildungsziele

    • du erwirbst grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement und agiles Projektmanagement.
    • in einer praxisorientierten Transferarbeit wendest du das erworbene Wissen in deinem beruflichen Kontext an.
    • im eigenen Berufsumfeld kannst du laufend die während des Seminars erworbenen Kompetenzen einsetzen.

    Zusammen mit den im unterrichteten Fachgebiet berufstätigen Dozierenden gewährleisten wir, dass die Lerninhalte immer auf die aktuellsten Anforderungen der Berufswelt ausgerichtet sind.

    Dauer

    Das Seminar Projektmanagement besteht aus aufbauenden Seminarblöcken. Jeder Seminarblock besteht aus 6 Unterrichtswochen.

    Seminarblock 1
    Grundlagen Projektmanagement (2 Abende)
    Anwendung Projektmanagement (4 Abende)


    Seminarblock 2
    Einführung und Kompetenzelemente von IPMA (4 Abende)
    Prüfungsvorbereitung IPMA (2 Abende)


    Die Seminarblöcke sind aufeinander aufbauend und können im Normalfall nicht einzeln absolviert werden.

    Nach erfolgreichem Besuch des Seminars und nach dem Bestehen der optionalen Transferarbeit erhältst du das TEKO Zertifikat Projektmanagement.

    Varianten

    Die Seminare sind kurz und berufsbegleitend. Daher legen wir die Unterrichtszeiten auf den Abend.

    Unterrichtszeiten:

    • Abend: 18.30 - 21.00 Uhr

    Abendschule
    Der Unterricht findet pro Woche an einem Abend, mehrheitlich im Onlineunterricht, statt.

    Welche Varianten wir an den einzelnen Standorten anbieten, siehst du unter Daten und Kosten.

  • Studienplan
    Seminarblock (je 6 Unterrichtsabende)1.2.TA*

    Technische Themen

    Grundlagen Projektmanagement (2 Abende)1
    Anwendung Projektmanagement (4 Abende)2
    Einführung und Kompetenzelemente von IPMA (4 Abende)2
    Prüfungsvorbereitung IPMA (2 Abende)1

    Praktika*

    Transferarbeit (optional)3
    Total Wochenlektionen333
  • Daten & Kosten

    Bern

    StudiengangStartPreis/SemesterDauer

    Seminar Projektmanagement

    1 Abend Hybridmodell 80/20 (ca. 80% Online-Unterricht, ca. 20% Präsenzunterricht)
    20.04.20261340.- 12 Wochen

    Rechnungsstellung

    Du erhältst von uns vor dem Seminarbeginn eine Rechnung. Gerne erwarten wir die Bezahlung vor dem ersten Kurstag. Die Kosten für die Transferarbeit sind im Schulgeld inbegriffen. Nicht inbegriffen sind Lernunterlagen und Hilfsmittel sowie Soft- und Hardware.

     

Informationsanlässe

  • Montag, 16. März 2026
    um 18.30 in Bern (Webinar ) - 20 freie Plätze

Aktuelles Studienprogramm

Lade alles Wissenswerte zur gewünschten Weiterbildung oder allen Weiterbildungen der TEKO in einem PDF herunter:

Studienprogramm herunterladen

Alles Wissenswerte in einem PDF zusammengefasst

Beschreibung, detailierter Lehrplan, alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmenden, Zulassungsbedingungen und weiterführenden Studiengängen sowie Schul- und Promotionsordnung

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.

Anmeldung zum Studiengang

Seminar Projektmanagement

Wir freuen uns, dass du dich für die TEKO entschieden hast. Gerne senden wir dir in Kürze deine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen und einem Link zur Vervollständigung deiner Anmeldung zu. Dort kannst du uns auch noch Bemerkungen zukommen lassen.

Besten Dank für deine Anmeldung.

Du erhältst zur Kontrolle deiner Anmeldung ein Bestätigungsmail an die von dir eingegebene E-Mail-Adresse. Bitte prüfe auch deinen Spam-Ordner!

In diesem Bestätigungsmail findest du auch einen Link zur Vervollständigung deiner Anmeldung. Dort erfassen wir von dir noch zusätzliche Angaben (Adresse, Sozialversicherungsnummer, Beruf etc.). Auch kannst du dort Kopien deiner Zeugnisse und andere Dateien hochladen sowie Bemerkungen zu deiner Anmeldung erfassen.

Wenn du innerhalb von 24 Stunden noch keine Anmeldebestätigung von uns erhalten hast, bitten wir dich, am entsprechenden Schulort kurz anzurufen.

Deine Anmeldung war leider nicht erfolgreich, bitte nimm mit uns Kontakt auf!

Beratungsgespräch vereinbaren

Seminar Projektmanagement

Du möchtest gerne noch genauere Informationen zu einer bestimmten Aus- oder Weiterbildung und uns am entsprechenden Standort persönlich kennen lernen? 

Fülle das Formular aus und wir melden uns bei dir, um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren.

Besten Dank für deine Terminanfrage.

Wir melden uns in Kürze telefonisch bei dir, um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren.

Deine Terminanfrage war leider nicht erfolgreich, bitte nimm mit uns Kontakt auf!