NDS HF Energie und Umwelt
-
Beschreibung
Das Nachdiplomstudium in Energie- und Umwelttechnik vermittelt dir fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten, um nachhaltige Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln. Der Studiengang umfasst Themen wie erneuerbare Energietechnologien, Energieeffizienz, Umweltmanagement und politische Rahmenbedingungen. Du lernst, wie man innovative Technologien und Strategien implementiert, um die Energieproduktion zu optimieren und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Ziel ist es, dass du in deinem Arbeitsumfeld in der Lage bist, auf die Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit effektiv zu reagieren.
Motivation
Du willst zusätzliche Kompetenzen in den Kerngebieten von Energie und Umwelt erwerben:
- am Arbeitsplatz und in Projekten Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen
- die komplexen technischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge im eigenen Arbeitsumfeld verstehen
- dein Potenzial in der eigenen beruflichen Laufbahn ausschöpfen
- eine gefragte Qualifizierung mit besseren Verdienstmöglichkeiten erlangen
Fit für die Zukunft
Das eidgenössisch anerkannte Nachdiplom NDS HF Energie und Umwelt qualifiziert dich für Tätigkeiten wie:
- Anlagen im Bereich Energie und Umwelt projektieren
- Wirtschaftlichkeit von Energieanlagen berechnen
- unterschiedliche Anspruchsgruppen zu Energie- und Umweltfragen beraten
- bestehende Anlagen in Bezug auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit untersuchen
- Projekte zur Nutzung von erneuerbaren Energiequellen wie Sonnenlicht, Erdwärme, Wind, Wasser und Biomasse leiten
- Produktion, Montage und Inbetriebsetzung von energietechnischen Anlagen leiten
- Unternehmen, Organisationen und Verbände, öffentliche Institutionen und staatliche Einrichtungen im Energie- und Umweltmanagement in den Bereichen Wasser, Abfall, Energie, Verkehr, Beschaffung, Baumassnahmen und Sanierungen beraten
Ausbildungsziele
Du erwirbst umfassende Kenntnisse in den Bereichen Energieerzeugung, -umwandlung, -transport und -speicherung, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Luft, Gewässer, Boden, Abfallentsorgung und Recycling, Nachhaltigkeit, Elektrosmog, Biodiversität und Landschaft.
In praxisorientierten Projekt- und Semesterarbeiten wendest du das erworbene Wissen an. Im eigenen Berufsumfeld kannst du laufend die während des Studiums erworbenen Kompetenzen einsetzen.Dauer
Der Lehrgang dauert 4 Semester zu jeweils maximal 20 Wochen.
Varianten
Damit du Beruf, Familie und Weiterbildung optimal aufeinander abstimmen kannst, stehen dir verschiedene Varianten des Schulbesuchs zur Auswahl. Du kannst zwischen Abendschule, Tagesschule oder dem hybriden Unterricht mit mehrheitlichem online-Unterricht wählen.
Unterrichtszeiten:
- Morgen: 08.00 - 11.30 Uhr
- Nachmittag: 12.30 - 16.00 bzw. 18.00 Uhr
- Abend: 18.30 - 21.45 Uhr
Abendschule
Der Unterricht findet an drei Abenden oder an zwei Abenden und am Samstagmorgen mehrheitlich im Präsenzunterricht statt. Auch bei dieser Variante können Unterrichtseinheiten online stattfinden.
Tagesschule
Der Unterricht findet an einem Wochentag sowie zusätzlich an einem Abend oder am Samstagmorgen mehrheitlich im Präsenzunterricht statt. Auch bei dieser Variante können Unterrichtseinheiten online stattfinden.
Hybrider Unterricht
Der Unterricht findet mehrheitlich online statt. Du kannst ortsungebunden zu den im Stundenplan festgelegten Zeiten am Unterricht teilnehmen. Dazu benötigst du einen PC, Mac, Notebook oder Tablet und einen stabilen Internetzugang. Mindestens ein Drittel der Unterrichtslektionen wird in Form von Präsenzveranstaltungen vor Ort gehalten.
Welche Varianten wir an den einzelnen Standorten anbieten, siehst du unter Daten und Kosten.
-
Studienplan
Semester 1. 2. 3. 4. Energie
Grundlagen Energie 2 Effiziente Energienutzung 2 4 Erneuerbare Energien 2 4 Energieumwandlung 4 Speicherung und Transport 4 Umwelt
Grundlagen Umwelt 2 Luft, Gewässer, Boden 2 4 Abfallentsorgung und Recycling 2 Sicherheits- und Störfallvorsorge 2 Biodiversität und Landschaft 1 Schutz gegen NIS und Lärm 1 Praktika
Projektarbeiten, Semesterarbeit 2 4 Abschliessendes Qualifikationsverfahren
8-wöchige Diplomarbeit 6 Total Wochenlektionen 10 14 14 10
-
Daten & Kosten
Basel
Studiengang Start Preis/Semester Dauer Energie und Umwelt NDS HF
Donnerstag ganzer Tag + Mittwochabend (hybrid möglich)20.10.2025 3950.- 4 Semester Energie und Umwelt NDS HF Hybridmodell
Donnerstag ganzer Tag + Mittwochabend20.10.2025 3950.- 4 Semester Olten
Studiengang Start Preis/Semester Dauer Energie und Umwelt NDS HF
Dienstag ganzer Tag + 1 Abend (mit definierten Online-Sequenzen)20.10.2025 3950.- 4 Semester Energie und Umwelt NDS HF
Dienstag- + Donnerstagabend + Samstagmorgen (mit definierten Online-Sequenzen)20.10.2025 3950.- 4 Semester Zürich
Studiengang Start Preis/Semester Dauer Energie und Umwelt NDS HF
Samstag ganzer Tag27.10.2025 3950.- 4 Semester Rechnungsstellung
Du erhältst von uns vor jedem Semesterstart eine Rechnung. Gerne erwarten wir die Bezahlung vor dem ersten Schultag. Die Kosten für Prüfungen, Vordiplomprüfungen, Semester- und Gruppenarbeiten sowie für die Diplomarbeit sind im Schulgeld inbegriffen. Nicht inbegriffen sind Lernunterlagen und Hilfsmittel sowie Soft- und Hardware.
Ratenzahlung
Du möchtest die Studiengebühren in Raten bezahlen? Das ist möglich, du kannst die Semestergebühren in maximal fünf Raten ohne Zusatzgebühren bezahlen. Melde dich beim Sekretariat des gewählten Standorts, nachdem du dich angemeldet hast.
Aktuelles Studienprogramm
Lade alles Wissenswerte zur gewünschten Weiterbildung oder allen Weiterbildungen der TEKO in einem PDF herunter:
Anmeldung zum Studiengang
NDS HF Energie und Umwelt
Wir freuen uns, dass du dich für die TEKO entschieden hast. Gerne senden wir dir in Kürze deine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen und einem Link zur Vervollständigung deiner Anmeldung zu. Dort kannst du uns auch noch Bemerkungen zukommen lassen.
Besten Dank für deine Anmeldung.
Du erhältst zur Kontrolle deiner Anmeldung ein Bestätigungsmail an die von dir eingegebene E-Mail-Adresse. Bitte prüfe auch deinen Spam-Ordner!
In diesem Bestätigungsmail findest du auch einen Link zur Vervollständigung deiner Anmeldung. Dort erfassen wir von dir noch zusätzliche Angaben (Adresse, Sozialversicherungsnummer, Beruf etc.). Auch kannst du dort Kopien deiner Zeugnisse und andere Dateien hochladen sowie Bemerkungen zu deiner Anmeldung erfassen.
Wenn du innerhalb von 24 Stunden noch keine Anmeldebestätigung von uns erhalten hast, bitten wir dich, am entsprechenden Schulort kurz anzurufen.
Deine Anmeldung war leider nicht erfolgreich, bitte nimm mit uns Kontakt auf!
Unsere Informationsanlässe zum Studiengang
NDS HF Energie und Umwelt
Informiere dich unverbindlich über deine angestrebte Weiterbildung und lerne uns persönlich kennen.
Es gibt zwei Varianten von Informationsanlässen:
Informationsanlass als Webinar online via Internet
Hier erhältst du vom ausgewählten Standort spätestens am Tag des Infoanlasses ein Mail mit einem Link zur Teilnahme.
Informationsanlass vor Ort am jeweiligen Standort
Hier findet der Infoanlass als Präsenzveranstaltung in den Räumen des ausgewählten Standortes statt.
Achte darauf, welche Variante am gewünschten Standort und Datum durchgeführt wird!
Beratungsgespräch vereinbaren
NDS HF Energie und Umwelt
Du möchtest gerne noch genauere Informationen zu einer bestimmten Aus- oder Weiterbildung und uns am entsprechenden Standort persönlich kennen lernen?
Fülle das Formular aus und wir melden uns bei dir, um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren.
Besten Dank für deine Terminanfrage.
Wir melden uns in Kürze telefonisch bei dir, um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren.
Deine Terminanfrage war leider nicht erfolgreich, bitte nimm mit uns Kontakt auf!