TEKO Olten

Eine anerkannte Weiterbildung in Olten in Wirtschaft oder Technik möchtest du absolvieren? Dann bist du bei der TEKO Olten unweit des Bahnhofs am richtigen Ort: In unserer modernen und zentral gelegenen Schule vermitteln dir praxiserfahrene Profis ihr breites Wissen und helfen dir, deine beruflichen Weichen richtig zu stellen.

TEKO Olten

Belchenstrasse 9
4600 Olten

+41 62 207 02 02 olten@teko.ch


Virtueller Rundgang

Wegbeschreibung

Team

Josef Räber
Schulleiter

Eva Marti
Sekretariat

Angela Völlmin
Sekretariat

Diese Artikel aus unserem Blog könnten Dich auch interessieren

Schule

Was macht eigentlich ein:e dipl. Elektrotechniker:in HF?

16.11.2022
Erfolgsgeschichten

Als dipl. Techniker Maschinenbau HF in die Forschung und Entwicklung

21.03.2016
Erfolgsgeschichten

Mit der Handelsschule zum Projektleiter in der Ausstellungsgestaltung

25.08.2015
Aktuelles

Knigge: keine Selbstverständlichkeit?

07.05.2018

Was als Diplomarbeit begann...

22.04.2016
Aktuelles

Exkursion ins Val da Camp

24.07.2021
Lernen

Mehr Zeit dank effizientem Arbeiten und effektivem Lernen

20.06.2017
Lernen

Online-Grafikprogramme fürs Studium

30.06.2022
Lernen

Lerngruppen: gemeinsam zum Erfolg

17.06.2019
Aktuelles

Kompetenzmanagement: Ein Gebot der Stunde

20.02.2017

Gratis E-Book für dich

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit - schaffe ich das?

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, muss nicht sein.

Lies jetzt unser E-Book mit 10 wertvollen Tipps zur Work-Life-Learn-Balance.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.