HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
-
Beschreibung
Als Human Resource (HR)-Assistent/in mit Zertifikat HRSE verfügst du über das nötige Wissen, um die Personaladministration in KMU selbstständig zu erledigen oder in grösseren Unternehmen als Unterstützung im HR zu arbeiten. Du verfügst über personalrelevante Kenntnisse und unterstützt die HR-Leitung in allen Personalbelangen. Deine umfangreichen Kompetenzen öffnen dir die Türe zu allen Branchen. Wenn du die Zertifikatsprüfung HRSE bestehst, erfüllt das eine der Voraussetzungen für die Berufsprüfung der HR-Fachleute mit eidgenössischem Fachausweis als weiterführende Weiterbildung.
Mit langjähriger Erfahrung sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich in den verschiedensten Branchen schafft es TEKO, auch Studierende ohne kaufmännische Vorbildung erfolgreich durch dieses Studium zu führen. Die Weiterbildung kannst du entweder nebenberuflich in zwei Semestern oder intensiv in einem Semester absolvieren.Motivation
In allen anspruchsvollen Berufen zählt die Lehre als solide Grundausbildung. Als künftige/r HR-Assistent/in HRSE willst du unabhängig von der Branche aber mehr, nämlich die Übernahme von spannenden HR-Aufgaben:
- in der Personal- und Lohnadministration
- im Bereich der Sozialversicherungen sowie
- dem Arbeitsrecht
Fit für die Zukunft
Das HRSE-Zertifikat qualifiziert dich für folgende Tätigkeiten:
- du kommunizierst mit Leitungspersonen und bestehenden sowie potenziellen Mitarbeitenden
- du entwirfst Arbeitsverträge und Arbeitszeugnisse
- du überwachst die Arbeitseinsätze und -zeiten der Angestellten
- du hilfst in der Lohnadministration mit
- du führst die Personaldossiers
Ausbildungsziele
Du erwirbst grundlegende Kenntnisse in den wesentlichen Aspekten des Human Resource Managements (HRM). Dazu gehören die HR-Prozesse wie Personalplanung, Rekrutierung, Selektion, Entwicklung, Entlohnung und Trennung. Du erhältst zudem Wissen über Gesundheit, Sicherheit und psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz.
Darüber hinaus lernst du die Unternehmensführung, interne Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen HR, Vorgesetzten und Mitarbeitenden kennen. Du wirst auch darin geschult, wichtige HR-Kennzahlen zu berechnen und Projektmanagement zu verstehen. Zusätzlich erhältst du Kenntnisse in der Personaladministration, Lohnabrechnung, Sozialversicherungen sowie den arbeitsrechtlichen Grundlagen, einschliesslich Arbeitsverträgen und Arbeitszeugnissen, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberpflichten, Arbeits- und Ruhezeiten.Zertifikatsprüfung
Die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung, welche jeweils im März resp. September stattfindet, ist fakultativ. Diese Prüfungskosten sind im Schulgeld nicht inbegriffen. Die Prüfungen werden durch das HRSE (Human Resources Swiss Exams) organisiert.
HR-Assistentinnen oder HR-Assistenten mit bestandener Zertifikatsprüfung sind berechtigt, den Titel «HR-Assistent/in mit Zertifikat von HRSE Human Resources Swiss Exams» zu tragen.
Zudem sind sie für die Berufsprüfung HR-Fachleute zugelassen. Auch die Weiterbildung zur Vorbereitung hierzu kann an der TEKO erfolgreich absolviert werden.
Aufnahmebedingungen
Grundsätzlich steht die Ausbildung allen offen. Zur Zertifikatsprüfung wird jedoch nur zugelassen, wer
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ oder EBA), eine Maturität oder einen gleichwertigen Abschluss ausweist,
und
- mindestens 24 Monate allgemeine Berufs- und/oder Praktikumserfahrung (nach Abschluss der Erstausbildung) nachweist. Falls weder ein Fähigkeitszeugnis (EFZ oder EBA) noch eine Maturität, noch ein anderer gleichwertiger Abschluss nachgewiesen werden kann, muss mindestens 48 Monate allgemeine Berufserfahrung ausweisen.
Ausbildungsmodell Intensivlehrgang
Tages- Abendschule
Beim Intensivlehrgang findet der Unterricht an einem Abend und am Samstag ganztags statt. Der Lehrgang dauert 2 Semester zu ca. 12 Wochen. Der Unterricht findet mehrheitlich als Präsenzveranstaltung vor Ort statt. Einzelne Unterrichtseinheiten können auch online stattfinden.
Unterrichtszeiten:
- Morgen: 08.00 - 11.30 Uhr
- Nachmittag: 12.30 - 16.00 bzw. 18.00 Uhr
- Abend: 18:30 - 21:45 Uhr
Welche Varianten wir an den einzelnen Standorten anbieten, siehst du unter Daten und Kosten.
-
Studienplan
Semester 1. Grundlagen Human Resource Management
Genereller Überblick Gesundheit, Sicherheit und psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz Leitbild, Unternehmenspolitik, Personalpolitik, Digitalisierung Interne Kommunikation, Zusammenarbeit 2 HR-Unternehmenskennzahlen Projekt-Management Personaladministration
Rekrutierung, Eintritt Personalschulung und -entwicklung Beendigung des Arbeitsverhältnisses 3 Arbeitszeitmanagement Personaldossiers Lohnadministration und Sozialversicherungen
Entlöhnung Sozialversicherungen 4 Lohnabrechnungen Grundlagen Arbeitsrecht
Arbeitsvertrag Pflichten des Arbeitsnehmers und Arbeitgebers Arbeits- und Ruhezeiten, Ferien und Feiertage 3 Beendigung von Arbeitsverhältnissen Arbeitzeugnisse Zeichnungsberechtigung/Handelsregister Total Wochenlektionen 12
-
Daten & Kosten
Basel
Studiengang Start Preis/Semester Dauer HR-Assistent/in mit Zertifikat
Freitagabend + Samstag ganzer Tag (hybrid möglich)20.04.2026 2880.-* 1 Semester Prüfungsvorbereitung
freiwilligJanuar oder August 720.-* 3-4 Wochen Rechnungsstellung
Du erhältst von uns vor jedem Semesterstart eine Rechnung. Gerne erwarten wir die Bezahlung vor dem ersten Schultag. Die Kosten für Prüfungen, Vordiplomprüfungen, Semester- und Gruppenarbeiten sowie für die Diplomarbeit sind im Schulgeld inbegriffen. Nicht inbegriffen sind Lernunterlagen und Hilfsmittel sowie Soft- und Hardware. Die Kosten von externen Prüfungsanbietern werden durch die prüfende Instanz erhoben und sind im Schulgeld ebenfalls nicht enthalten.
Ratenzahlung
Du möchtest die Studiengebühren in Raten bezahlen? Das ist möglich, du kannst die Semestergebühren in maximal fünf Raten ohne Zusatzgebühren bezahlen. Melde dich beim Sekretariat des gewählten Standorts, nachdem du dich angemeldet hast.
Bundesbeiträge
Bei Bildungsgängen mit Abschluss eidg. Fachausweis unterstützt dich der Bund im Rahmen der Subjektfinanzierung rückwirkend bei der Anmeldung zur eidg. Berufsprüfung mit maximal 50% der Studiengebühren. Mehr Informationen welche Bildungsgänge in welcher Höhe vom Bund unterstützt werden und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, findest du hier.
Bitte beachte, dass eine Vergütung nur bei einer Teilnahme an der eidg. Berufsprüfung erfolgt.
Aktuelles Studienprogramm
Lade alles Wissenswerte zur gewünschten Weiterbildung oder allen Weiterbildungen der TEKO in einem PDF herunter:
Anmeldung zum Studiengang
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
Wir freuen uns, dass du dich für die TEKO entschieden hast. Gerne senden wir dir in Kürze deine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen und einem Link zur Vervollständigung deiner Anmeldung zu. Dort kannst du uns auch noch Bemerkungen zukommen lassen.
Besten Dank für deine Anmeldung.
Du erhältst zur Kontrolle deiner Anmeldung ein Bestätigungsmail an die von dir eingegebene E-Mail-Adresse. Bitte prüfe auch deinen Spam-Ordner!
In diesem Bestätigungsmail findest du auch einen Link zur Vervollständigung deiner Anmeldung. Dort erfassen wir von dir noch zusätzliche Angaben (Adresse, Sozialversicherungsnummer, Beruf etc.). Auch kannst du dort Kopien deiner Zeugnisse und andere Dateien hochladen sowie Bemerkungen zu deiner Anmeldung erfassen.
Wenn du innerhalb von 24 Stunden noch keine Anmeldebestätigung von uns erhalten hast, bitten wir dich, am entsprechenden Schulort kurz anzurufen.
Deine Anmeldung war leider nicht erfolgreich, bitte nimm mit uns Kontakt auf!
Unsere Informationsanlässe zum Studiengang
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
Informiere dich unverbindlich über deine angestrebte Weiterbildung und lerne uns persönlich kennen.
Es gibt zwei Varianten von Informationsanlässen:
Informationsanlass als Webinar online via Internet
Hier erhältst du vom ausgewählten Standort spätestens am Tag des Infoanlasses ein Mail mit einem Link zur Teilnahme.
Informationsanlass vor Ort am jeweiligen Standort
Hier findet der Infoanlass als Präsenzveranstaltung in den Räumen des ausgewählten Standortes statt.
Achte darauf, welche Variante am gewünschten Standort und Datum durchgeführt wird!
Anmeldung zum Informationsanlass
Es gibt zwei Varianten von Informationsanlässen:
Informationsanlass als Webinar online via Internet
Hier erhältst du vom ausgewählten Standort spätestens am Tag des Infoanlasses ein Mail mit einem Link zur Teilnahme.
Informationsanlass vor Ort am jeweiligen Standort
Hier findet der Infoanlass als Präsenzveranstaltung in den Räumen des ausgewählten Standortes statt.
Achte darauf, welche Variante am gewünschten Standort und Datum durchgeführt wird!
Bitte gib deine Mobile-Nummer mit +41 am Anfang ein!
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
Montag, 02. Februar 2026um 18.15 in Basel (vor Ort) - 18 freie Plätze
Herzlichen Dank für deine Anmeldung.
Wir freuen uns auf dich!
Der Informationsanlass ist bereits ausgebucht.
Deine Anmeldung konnte deshalb nicht registriert werden. Besuche doch einen Informationsanlass an einem anderen Datum.
Du hast dich bereits für diesen Informationsanlass angemeldet.
Deine Anmeldung konnte deshalb nicht registriert werden.
Beratungsgespräch vereinbaren
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
Du möchtest gerne noch genauere Informationen zu einer bestimmten Aus- oder Weiterbildung und uns am entsprechenden Standort persönlich kennen lernen?
Fülle das Formular aus und wir melden uns bei dir, um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren.
Besten Dank für deine Terminanfrage.
Wir melden uns in Kürze telefonisch bei dir, um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren.
Deine Terminanfrage war leider nicht erfolgreich, bitte nimm mit uns Kontakt auf!