Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH

2 Semester
Basel , Olten
  • Beschreibung

    Die Weiterbildung zur/zum Dipl. Kauffrau/Kaufmann VSH bereitet auf die anspruchsvollen Aufgaben im kaufmännischen Berufsleben vor und vermittelt dafür die fachliche sowie persönliche Basis.

    Nach dem Abschluss kannst du vielfältige kaufmännische Sachbearbeitungsaufgaben übernehmen oder dich nach deinen Interessen spezialisieren (Rechnungswesen, Einkauf, Verkauf, Logistik…).

    Du planst, organisierst und führst aus – selbstständig und im engen Kontakt mit anderen Personen. Daher bist du kundenorientiert und kannst gezielt schriftlich/mündlich kommunizieren.

    Motivation

    Du suchst einen Einstieg in eine kaufmännische Funktion in Büro/Verwaltung/Gewerbe oder möchtest im angestammten Berufsfeld neu administrative Aufgaben übernehmen.

    Fit für die Zukunft

    Mit dem Lehrgang Dipl. Kauffrau/Kaufmann VSH schaffst du dir eine gute Basis für die Übernahme von vielfältigen und anspruchsvollen kaufmännischen Aufgaben in Betrieben aus dem Dienstleistungs-, Industrie- oder öffentlichen Sektor.

    Du kannst:

    • mit Kunden kommunizieren und sie umfassend beraten: persönlich, via Mail oder Brief
    • Dienstleistungen erbringen und Aufträge computerunterstützt abwickeln
    • logistische Prozesse begleiten
    • betriebswirtschaftliche Prozesse verstehen und betreuen
    • finanzwirtschaftliche Aufgaben ausführen
    • administrative und organisatorische Tätigkeiten ausüben wie Events organisieren

    Ausbildungsziele

    Als Dipl. Kauffrau/Kaufmann VSH

    • verfasst du unterschiedliche Dokumente wie Briefe, Protokolle, Verträge, Statistiken oder Präsentationen unter Einsatz von modernen Kommunikationsmitteln
    • erstellst und verarbeitest du Rechnungen und führst die Buchhaltung für kleinere Betriebe bis hin zum Jahresabschluss
    • stehst du im Kontakt mit Lieferanten, bist zuständig für den Einkauf, wirbst für Produkte, berätst Kunden und erstellst Offerten, planst Meetings und Workshops
    • bearbeitest du Projekte und erstellst Konzepte und Berichte, organisierst Events für Kunden, Lieferanten und Mitarbeitende oder unterstützt die Geschäftsleitung im vielfältigen Tagesgeschäft

    Dauer

    Der Bildungsgang dauert 2 Semester zu 18 Wochen.

    Unterrichtsmethodik

    Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Praxiserfahrung und lassen die Studierenden mit Begeisterung an ihrem Wissen teilhaben. Der Unterricht ist geprägt von vielen praktischen Beispielen aus dem Berufsalltag, die in unterschiedlicher Form und Zusammensetzung bearbeitet werden. Mittels Transferaufgaben wenden die Studierenden das Grundlagenwissen an und stellen immer wieder den Bezug zum betrieblichen Umfeld her.

    Varianten

    Damit du Beruf, Familie und Weiterbildung optimal aufeinander abstimmen kannst, stehen dir verschiedene Varianten des Schulbesuchs zur Auswahl. Du kannst zwischen Abendschule, Tagesschule oder dem hybriden Unterricht mit mehrheitlichem online-Unterricht wählen.

    Unterrichtszeiten:

    • Morgen: 08.00 - 11.30 Uhr
    • Nachmittag: 12.30 - 16.00 bzw. 18.00 Uhr
    • Abend: 18.30 - 21.45 Uhr

    Abendschule

    Der Unterricht findet an zwei Abenden mehrheitlich im Präsenzunterricht statt. Auch bei dieser Variante können Unterrichtseinheiten online stattfinden.

    Tagesschule

    Der Unterricht findet an einem Wochentag mehrheitlich im Präsenzunterricht statt. Auch bei dieser Variante können Unterrichtseinheiten online stattfinden.

      Hybrider Unterricht

      Der Unterricht findet mehrheitlich online statt. Du kannst ortsungebunden zu den im Stundenplan festgelegten Zeiten am Unterricht teilnehmen. Dazu benötigst du einen PC, Mac, Notebook oder Tablet und einen stabilen Internetzugang. Mindestens ein Drittel der Unterrichtslektionen wird in Form von Präsenzveranstaltungen vor Ort gehalten.

      Welche Varianten wir an den einzelnen Standorten anbieten, siehst du unter Daten und Kosten.

       

    • Studienplan
      Semester1.2.

      IT und Office Skills

      MS-Office
      Collaboration-Lösungen4
      Datenverwaltung, -sicherheit
      Social Media

      Communication Skills

      Rechtschreibung
      Geschäftskorrespondenz
      verbale Kommunikation3
      Sitzungen und Besprechungen

      Personal Skills I

      Selbstmanagement
      Office-Knigge1

      Finance Skills

      Doppelte Buchhaltung
      Bilanz und Erfolgsrechnung
      Kaufmännisches Rechnen3
      Mehrwertsteuer
      Fremdwährungen

      Business Skills

      Unternehmensmodell
      Organisation
      Wirtschaftskreislauf4
      Marketing
      Grundlagen Recht, Vertragslehre

      Personal Skills II

      Projektmanagement
      Eventmanagement1

      Praktika

      Selbstständige Transferarbeit2
      Total Wochenlektionen810
    • Daten & Kosten

      Basel

      StudiengangStartPreis/SemesterDauer

      Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH

      Samstag ganzer Tag (hybrid möglich)
      20.10.20252750.- 2 Semester

      Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH Hybridmodell

      Samstag ganzer Tag
      20.10.20252750.- 2 Semester

      Olten

      StudiengangStartPreis/SemesterDauer

      Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH

      Montag ganzer Tag (mit definierten Online-Sequenzen), Kursstart definitiv!
      20.10.20252750.- 2 Semester

      Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH

      Samstag ganzer Tag (mit definierten Online-Sequenzen), Kursstart definitiv!
      20.10.20252750.- 2 Semester

      Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH

      Montag- und Mittwochabend (mit definierten Online-Sequenzen), Kursstart definitiv!
      20.10.20252750.- 2 Semester

      Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH

      Montag ganzer Tag (mit definierten Online-Sequenzen), Kursstart definitiv!
      20.04.20262750.- 2 Semester

      Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH

      Samstag ganzer Tag (mit definierten Online-Sequenzen), Kursstart definitiv!
      20.04.20262750.- 2 Semester

      Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH

      Montag- und Mittwochabend (mit definierten Online-Sequenzen), Kursstart definitiv!
      20.04.20262750.- 2 Semester

      Rechnungsstellung

      Du erhältst von uns vor jedem Semesterstart eine Rechnung. Gerne erwarten wir die Bezahlung vor dem ersten Schultag. Die Kosten für Prüfungen, Vordiplomprüfungen, Semester- und Gruppenarbeiten sowie für die Diplomarbeit sind im Schulgeld inbegriffen. Nicht inbegriffen sind Lernunterlagen und Hilfsmittel sowie Soft- und Hardware.

      Ratenzahlung

      Du möchtest die Studiengebühren in Raten bezahlen? Das ist möglich, du kannst die Semestergebühren in maximal fünf Raten ohne Zusatzgebühren bezahlen. Melde dich beim Sekretariat des gewählten Standorts, nachdem du dich angemeldet hast. 

    Informationsanlässe

    • Donnerstag, 09. Oktober 2025
      um 18.15 in Basel (vor Ort) - 17 freie Plätze

    Aktuelles Studienprogramm

    Lade alles Wissenswerte zur gewünschten Weiterbildung oder allen Weiterbildungen der TEKO in einem PDF herunter:

    Studienprogramm herunterladen

    Alles Wissenswerte in einem PDF zusammengefasst

    Beschreibung, detailierter Lehrplan, alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmenden, Zulassungsbedingungen und weiterführenden Studiengängen sowie Schul- und Promotionsordnung

    Welche Tätigkeiten kannst du nach dem Abschluss übernehmen? Mehr dazu in unserem Blog.

    Erfolgsgeschichten

    Mit dem Bürofachdiplom vom Polymechaniker zum Unternehmer

    28.06.2016

    Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

    Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

    Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

    10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

    Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

    In diesem E-Book erfährst du:

    • wie du deine Zeit effizienter nutzt
    • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
    • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

    Tipps aus dem Inhalt

    • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
    • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
    • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
    • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
    • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
    • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
    • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
    • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
    • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
    • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

    Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.

    Aktuelles Studienprogramm

    Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

    Studienprogramm  herunterladen

    Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

    • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
    • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen

    Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.

    Anmeldung zum Studiengang

    Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH

    Wir freuen uns, dass du dich für die TEKO entschieden hast. Gerne senden wir dir in Kürze deine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen und einem Link zur Vervollständigung deiner Anmeldung zu. Dort kannst du uns auch noch Bemerkungen zukommen lassen.

    Besten Dank für deine Anmeldung.

    Du erhältst zur Kontrolle deiner Anmeldung ein Bestätigungsmail an die von dir eingegebene E-Mail-Adresse. Bitte prüfe auch deinen Spam-Ordner!

    In diesem Bestätigungsmail findest du auch einen Link zur Vervollständigung deiner Anmeldung. Dort erfassen wir von dir noch zusätzliche Angaben (Adresse, Sozialversicherungsnummer, Beruf etc.). Auch kannst du dort Kopien deiner Zeugnisse und andere Dateien hochladen sowie Bemerkungen zu deiner Anmeldung erfassen.

    Wenn du innerhalb von 24 Stunden noch keine Anmeldebestätigung von uns erhalten hast, bitten wir dich, am entsprechenden Schulort kurz anzurufen.

    Deine Anmeldung war leider nicht erfolgreich, bitte nimm mit uns Kontakt auf!

    Beratungsgespräch vereinbaren

    Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH

    Du möchtest gerne noch genauere Informationen zu einer bestimmten Aus- oder Weiterbildung und uns am entsprechenden Standort persönlich kennen lernen? 

    Fülle das Formular aus und wir melden uns bei dir, um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren.

    Besten Dank für deine Terminanfrage.

    Wir melden uns in Kürze telefonisch bei dir, um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren.

    Deine Terminanfrage war leider nicht erfolgreich, bitte nimm mit uns Kontakt auf!