HR-Assistent/in mit Zertifikat
Beschreibung
Human Resource (HR)-Assistentinnen und -Assistenten verfügen über die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU selbständig auszuführen oder in grösseren Unternehmen die Funktion als HR-Assistentin oder HR-Assistent wahrzunehmen. Mit langjähriger Erfahrung sowohl im kaufmännischen wie auch im technischen Bereich aus den verschiedensten Branchen bringt TEKO selbst Studierende ohne kaufmännische Vorbildung erfolgreich durch dieses Studium.
Teilnehmerkreis
Personen aus allen Branchen,
- welche die Übernahme von HR-Aufgaben anstreben.
- welche ihre anspruchsvolle Tätigkeit in der Personal- und Lohnadministration, im Bereich der Sozialversicherungen sowie dem Arbeitsrecht verbessern möchten.
Aufnahmebedingungen
Grundsätzlich steht die Ausbildung allen offen. Zur Zertifikatsprüfung wird jedoch nur zugelassen, wer
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ oder EBA), eine Maturität oder einen gleichwertigen Abschluss ausweist,
und
- mindestens 24 Monate allgemeine Berufs- und/oder Praktikumserfahrung (nach Abschluss der Erstausbildung) nachweist. Falls weder ein Fähigkeitszeugnis (EFZ oder EBA) noch eine Maturität, noch ein anderer gleichwertiger Abschluss nachgewiesen werden kann, muss mindestens 48 Monate allgemeine Berufserfahrung ausweisen.
Zertifikatsprüfung
Die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung, welche jeweils im März resp. September stattfindet, ist fakultativ. Diese Prüfungskosten sind im Schulgeld nicht inbegriffen. Die Prüfungen werden durch das HRSE (Human Resources Swiss Exams) organisiert.
HR-Assistentinnen oder HR-Assistenten mit bestandener Zertifikatsprüfung sind berechtigt, den Titel «HR-Assistent/in mit Zertifikat von HRSE Human Resources Swiss Exams» zu tragen.
Zudem sind sie für die Berufsprüfung HR-Fachleute zugelassen. Auch die Weiterbildung zur Vorbereitung hierzu kann an der TEKO erfolgreich absolviert werden.
Damit Du Beruf, Familie und Weiterbildung optimal aufeinander abstimmen kannst, stehen Dir verschiedene Varianten des Schulbesuchs zur Auswahl. Du kannst zwischen Abendschule, Tagesschule oder dem hybriden Unterricht mit mehrheitlichem online-Unterricht wählen.
Unterrichtszeiten:
- Morgen: 08.00 - 11.30 Uhr
- Nachmittag: 12.30 - 16.00 bzw. 18.00 Uhr
- Abend: 18.30 - 21.45 Uhr
Abendschule
Der Unterricht findet an einem Abend oder am Samstagmorgen mehrheitlich im Präsenzunterricht statt. Auch bei dieser Variante können Unterrichtseinheiten online stattfinden.
Tagesschule
Der Unterricht findet halbtags an einem Wochentag oder am Samstagmorgen mehrheitlich im Präsenzunterricht statt. Auch bei dieser Variante können Unterrichtseinheiten online stattfinden.
Hybrider Unterricht
Der Unterricht findet mehrheitlich online statt. Du kannst ortsungebunden zu den im Stundenplan festgelegten Zeiten am Unterricht teilnehmen. Dazu benötigst Du einen PC, Mac, Notebook oder Tablet und einen stabilen Internetzugang. In jedem Fachgebiet gibt es Präsenzveranstaltungen für Prüfungen, Projektarbeiten und den gelegentlichen persönlichen Austausch.
Intensivlehrgang
Der Unterricht findet an einem Abend und am Samstag ganztags mehrheitlich im Präsenzunterricht statt. Auch bei dieser Variante können Unterrichtseinheiten online stattfinden.
Welche Varianten wir an den einzelnen Standorten anbieten, siehst Du unter Daten und Kosten.
Studienplan
Semester | 1. | 2. |
---|---|---|
Grundlagen HRM | 1 | |
Personaladministration | 2 | |
Lohnadministration | 1 | 2 |
Arbeitsrecht | 2 | |
Total Wochenlektionen | 4 | 4 |
Daten & Kosten
Basel
Studiengang | Startdatum | Semesterkosten | Dauer |
---|---|---|---|
HR-Assistent/in mit Zertifikat
Freitagabend und Samstag ganzer Tag (hybrid möglich) |
22.04.2024 | 1440.-* | 2 Semester |
HR-Assistent/in mit Zertifikat
Mittwochabend (hybrid möglich) |
12.08.2024 | 1440.-* | 2 Semester |
Prüfungsvorbereitung
freiwillig, Dauer 3 - 4 Wochen |
Januar oder August | 720.-* | 1 Semester |
Bern
Studiengang | Startdatum | Semesterkosten | Dauer |
---|---|---|---|
HR-Assistent/in mit Zertifikat
1 Abend (hybrid möglich) |
12.08.2024 | 1440.-* | 2 Semester |
HR-Assistent/in mit Zertifikat
1 Nachmittag (hybrid möglich) |
12.08.2024 | 1440.-* | 2 Semester |
HR-Assistent/in mit Zertifikat
Samstagvormittag (hybrid möglich) |
12.08.2024 | 1440.-* | 2 Semester |
Prüfungsvorbereitung
freiwillig, Dauer 3 - 4 Wochen |
August | 720.-* | 1 Semester |
Rechnungsstellung
Du erhältst von uns vor jedem Semesterstart eine Rechnung. Gerne erwarten wir die Bezahlung vor dem ersten Schultag. Die Kosten für Prüfungen, Vordiplomprüfungen, Semester- und Gruppenarbeiten sowie für die Diplomarbeit sind im Schulgeld inbegriffen. Nicht inbegriffen sind Lernunterlagen und Hilfsmittel sowie Soft- und Hardware. Die Kosten von externen Prüfungsanbietern werden durch die prüfende Instanz erhoben und sind im Schulgeld ebenfalls nicht enthalten.
Ratenzahlung
Du möchtest die Studiengebühren in Raten bezahlen? Das ist möglich, Du kannst die Semestergebühren in maximal fünf Raten ohne Zusatzgebühren bezahlen. Melde Dich beim Sekretariat des gewählten Standorts, nachdem Du Dich angemeldet hast.
Bundesbeiträge
Bei Bildungsgängen mit Abschluss eidg. Fachausweis unterstützt Dich der Bund im Rahmen der Subjektfinanzierung rückwirkend bei der Anmeldung zur eidg. Berufsprüfung mit maximal 50% der Studiengebühren. Mehr Informationen welche Bildungsgänge in welcher Höhe vom Bund unterstützt werden und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, findest Du hier.
Bitte beachte, dass eine Vergütung nur bei einer Teilnahme an der eidg. Berufsprüfung erfolgt.
Informationsanlässe
-
Montag, 15. Januar 2024
um 18.00 in Basel - 15 freie Plätze -
Mittwoch, 17. Januar 2024
um 18.30 in Bern - 20 freie Plätze