Gratis E-Book für dich

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit - schaffe ich das?

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, muss nicht sein.

Lesen Sie jetzt unser E-Book mit 10 wertvollen Tipps zur Work-Life-Learn-Balance.

Download E-Book

Abmeldung Informationsanlass

Bist Du sicher, dass Du Dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für Dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um Dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Aktuelles

Führung 4.0 – oder was die moderne Führungskraft alles wissen muss

Eine wirksame und gute Führung stellt eine grosse Herausforderung dar – und mit der Digitalisierung und den damit verbundenen neuen Möglichkeiten werden diese noch grösser. Komplexität und Dynamik bestimmen die Führung im Digitalen Wandel, aber als Führungsperson geht es nach wie vor oder insbesondere um den Menschen. Mit dem digitalen Wandel sind Themen wie Agilität, HomeOffice, Führung auf Distanz oder Führung 4.0 aktueller denn je.

03. April 2021
Iwan Müller

Führung 4.0 - Begriffserklärung

Führung bedeutet Lenkung und Beeinflussung – als Führungskraft machen wir es uns also zur Aufgabe, unsere Mitarbeitenden zum Wohle der Unternehmung zu Lenken und zu Beeinflussen, um die Unternehmensziele bestmöglichst zu erreichen.

Mit den technologischen Möglichkeiten ist es nicht mehr vordergründig, von wo aus Mitarbeitende Ihre Arbeit – insbesondere im Sektor Dienstleistungen – verrichten. Mittlerweile kann man von überall her auf die relevanten Daten und Applikationen zugreifen – und die Flexibilität steigt dadurch enorm. Durch diesen Wandel sind Führungskräfte noch mehr denn je gefordert – und Führung erhält eine neue Bedeutung:

Führung 4.0: Führungspersonen nehmen situativ verschiedene Rollen ein – nebst der klassischen Führung sind sie Mentoren und Coaches und ermöglichen den Mitarbeitenden ein selbstbestimmtes Arbeiten. Nicht mehr «nur» die klassischen Führungsmethoden stehen im Vordergrund, sondern vielmehr die Rollen als Mentor und Coach werden wichtiger. Führung 4.0 heisst auch Freiräume schaffen, delegieren und abtreten von Verantwortung an das Team. Dadurch wird die Leistungsbereitschaft und Innovationskraft der Mitarbeitenden gefördert, die Motivation gesteigert und Mitarbeiterzufriedenheit erhöht. 

Anforderungen an die Führungskraft 4.0

Die Digitalisierung macht Führungskräfte bei weitem nicht überflüssig – ganz im Gegenteil. Neue Herausforderungen und zusätzliche Kompetenzen sind gefragt, damit die Führungskräfte auch künftig erfolgreich mit ihren Teams arbeiten können. Dabei sind insbesondere folgende Kompetenzen und Anforderungen zentral:

  • Halt und Orientierung geben: 
    Führungskräfte 4.0 müssen den Mitarbeitenden ein Umfeld schaffen, in welchem die Stärken ideal zum Einsatz gebracht werden können und sie geben einen gemeinsamen Weg vor.
     
  • Werte vorleben
    Führungspersonen tragen die Werte und Visionen der Unternehmung in ihre Teams und leben diese als Vorbild vor.
     
  • Vertrauen haben und Verantwortung delegieren
    In digitalen, agilen Arbeitsumfeldern «verliert» die Führungskraft einen Teil der klassischen Kontrollmechanismen und die Mitarbeitenden erhalten dadurch automatisch mehr Freiraum. Führungskräfte 4.0 müssen in der Lage sein, ihren Mitarbeitenden zu vertrauen, Verantwortung zu delegieren und den Mitarbeitenden auf Augenhöhe begegnen.
     
  • Coachen und moderieren
    Führungskräfte sind Coach, Moderatoren, Mediatoren und Motivatoren – sie erkennen Bedürfnisse und Probleme, unterstützen individuell und fördern den Austausch unter dem Team unter Mithilfe von bestehenden und neuen Kommunikationstechnologien – virtuell, hybrid und vor Ort.
     
  • Persönlicher Kommunizieren
    Die Möglichkeiten, wie wir heute Kommunizieren können sind vielseitig (E-Mail, Chat, Video-Konferenzen usw.). Dadurch geht leider die Zwischenmenschliche Ebene verloren. Führungskräfte 4.0 fördern gezielt die persönliche Kommunikation zwischen den Teammitgliedern und ebnen den Weg, um die neuen Technologien und den persönlichen Austausch effizient zu Nutzen und schaffen Gelegenheiten für eine persönliche Kommunikation.
     
  • Offline netzwerken
    Um erfolgreich zu sein, sind Kontakte sehr wichtig – intern wie extern. Auch im Zeitalter der Digitalen Transformation ist ein persönliches Netzwerk mit anderen Führungskräften, Geschäftspartnern und weiteren interessanten Kontakten zu Pflegen.
     
  • Priorisieren
    Die Führungskraft 4.0 hat effizientes Zeitmanagement und ist in der Lage, zusammen mit dem Team die «richtigen» Prioritäten zu setzen. Dabei setzt sie die Möglichkeiten der Digitalen Transformation effizient ein und schafft so eine Umgebung, um die Unternehmensziele erreichen zu können.
     
  • Medien und Technologiekompetenzen
    Eine entscheidende Kompetenz der Führungskraft 4.0 – zusätzlich zu den bisherigen Kompetenzen ist es zwingend notwendig, dass sich Führungskräfte mit der technologischen Entwicklung befassen, sich über die aktuellen Trends auf dem Laufenden halten und die digitalen Möglichkeiten effizient Nutzen können – nicht zuletzt dadurch steigt die Glaubwürdigkeit innerhalb des Teams.
     
  • Fehler zulassen und Mitarbeitende entwickeln
    Es gibt keine Kreativität und Innovation ohne Fehler – Die moderne Führungskraft motiviert seine Mitarbeitenden zu experimentieren, neue Wege zu versuchen und Dinge auszuprobieren – auch mit der Gefahr, Fehler zu produzieren und zu scheitern. Die Führungskraft 4.0 installiert eine transparente und konstruktive Feedback-Kultur, bei welcher Fehler als Chance gewertet werden und ermöglicht es den Mitarbeitenden, sich stetig weiterzuentwickeln.

Führung auf Distanz

Was bedeutet Führung auf Distanz? Mit der Verbreitung von HomeOffice und dem dadurch geringeren persönlichen Kontakt zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden verändert sich die tägliche Führungsarbeit. Zusätzlich zu allgemeinen Führungsaufgaben ist es zentral, den Mitarbeitenden Vertrauen zu «schenken». Dabei gilt es, auf kleinschrittige Kontrollen zu verzichten und stattessen ergebnisorientiert zu führen. Agile Methoden und Modelle wie Soziokratie, Kanban, etc. können dabei helfen, eine erfolgreiche Führung auf Distanz zu ermöglichen.

Chancen und Herausforderungen

Ausgelöst durch die Coronakrise hat sich der Führungs- und Arbeitsalltag stark geändert. Der Arbeitsort musste (oder durfte) vielerorts ins HomeOffice verlagert werden, Besprechungen werden in Videokonferenzen abgehalten und das papierlose Büro hat noch etwas mehr «Einzug» gehalten. Und wir erkennen, dass die Art der Zusammenarbeit weitaus mehr Veränderungen und Folgen mit mitbringt als «nur» der Remote-Arbeitsplatz.


Wir fragen uns unter anderem:

  • Können wir die gewohnte Qualität unserer Dienstleistungen aufrechterhalten?
  • Arbeiten unsere Mitarbeitenden zu wenig oder zu viel?
  • Wie können wir Missverständnisse insbesondere in der Kommunikation verringern oder vermeiden?
  • Wie können wir den Teamspirit weiterhin aufrechterhalten?
  • Können wir einfach so wieder zurück in den «Normal-Status»?

An die virtuellen Möglichkeiten haben wir uns in der Zwischenzeit gewöhnt. Der Umgang mit den digitalen Medien erfordert zwar etwas mehr digitales KnowHow, dieses konnten wir uns in der Zwischenzeit gut aneignen. Die Herausforderung, Gespräche oder Meetings virtuell zu führen, Teams im HomeOffice zu begleiten, sowie die veränderte Kommunikation ist gross – um diesen Anforderungen gerecht zu werden und die daraus entstehenden Chancen zu Nutzen, bedarf es den Kenntnissen, welche bereits beschrieben wurden. Auch nach der «Corona-Zeit» wird HomeOffice und Führung auf Distanz ein wichtiges Thema bleiben. Es ist davon auszugehen, dass die künftige Zusammenarbeit eine Kombination zwischen physischer und virtueller Präsenz sein wird. 

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Balance

Download E-Book

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst Du:

  • wie Du Deine Zeit effizienter nutzt
  • wie Du Dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Höhere Fachschule
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF Schwerpunkt Flugzeugtechnik
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design und Simulation
Höhere Fachschule Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Managementausbildungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF
NDS HF Betriebswirtschaft
NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte Deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in Deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle Deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde Deine/n Partner/in, Deine Familie und externe Hilfen in Deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne Dich für Deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren: